Konzert mit 9 Shantychören war ein voller Erfolg
Die angereisten Chöre und Besucher wurden mit maritimer Beflaggung vor dem Bürgerhaus empfangen. Im Foyer vor dem Aufgang zu den Sälen konnte man die Exponate der Modellbauwerkstatt unseres 1. Vorsitzenden H.G. Braun sowie die umfangreiche Sammlung von Buddelschiffen unseres Kameraden G. Geissinger bewundern. Auch der Deutsche Marinebund war mit einem Stand vertreten.
Die Chöre sowie Besucher hatten die Möglichkeit sich an den angebotenen Speisen der Restauration des Bürgerhauses nach der teilweise doch etwas längeren Anreise zu stärken. Auch hierbei wurden untereinander schon Gespräche geführt, denn ein Großteil der Chöre ist ja schon freundschaftlich miteinander verbunden oder kennt sich aus vorhergehenden Veranstaltungen.
Inzwischen strömten schon die Besucher in den großen Saal und es wurde langsam ernst.
Nach einem Grußwort des 1. Vorsitzenden der MK Borken, H.G. Braun, und des Bürgermeisters der Stadt Borken, Marcel Pritsch-Rehm, übernahm Helmut Paulduro die Moderation. Der Shantychor Homberg-Borken öffnete mit dem Lied „Weiße Segel vor KW 18“ das Konzert. Es folgten die Shantychöre aus Landwehrhagen, Bad Hersfeld, Spangenberg und Wetzlar. Nach der Pause, in der sich schon viele Besuchern lobend über die Leistung der Chöre äußerten, folgten die Chöre aus Waldeck, Fulda, Lich und Göttingen. Es wurde ein bunter Strauss von Seemannsliedern präsentiert, beginnend mit „Seemann“ und „Nimm mich mit, Kapitän“ über „Einmal noch nach Bombay“ und den karibischen Klassiker „Sloop John B“ bis hin zu„Anchor’s aweigh, my boys“ und „Die Kneipe am Moor“. Nicht vergessen werden darf auch die Leistung der Solisten innerhalb der einzelnen Chöre, sei es bei „John Kanaka“ oder „It’s a long way to Tipperary“.
Das Publikum ging begeistert mit und manch einer hat es bedauert, dass es den einzelnen Chören nicht möglich war zwischendurch eine Zugabe zu geben. Den Abschluss gestalteten alle Chöre gemeinsam mit dem vom ehemaligen Kommandanten der Gorch Fock, Kapitän zur See Hans Freiherr von Stackelberg, in den 60er Jahren komponierten „Gorch Fock Lied“ und dem Klassiker „Und dann geht es mit Volldampf nach Hause“. Das Publikum ging auch hierbei begeistert mit und so konnte eine Zugabe nicht ausbleiben. Mit „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ verabschiedeten sich die Chöre vom diesjährigen „Shanty-Live“ in Borken. Auf ein Wiedersehen zu „Shanty-Live“ 2017.
(MK Borken)