Unter dem Motto „MIT VOLLDAMPF VORAUS.. zum Shanty-Live“ hatte die Marinekameradschaft Wetzlar e.V. am 30.09.2017 zu dem traditionellen und alle paar Jahre stattfindenden Konzert nach Wetzlar-Steindorf eingeladen.
Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende Günter Schmidt die ca. 400 Zuschauer, die mitwirkenden Vereine sowie Gäste aus der Politik und vom Deutschen Marinebund. Weiter bedankte er sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Im Anschluss wünschte auch der Landesgruppenleiter des „Deutschen Marinebundes“, Herr Harald Mäßer, den Anwesenden einen unterhaltsamen Abend.
Bevor Klaus Rannow, der durch die Veranstaltung führte, den musikalischen Teil des Abends startete, wies er unter anderem noch auf den Stand des Vereins „Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ im Foyer hin, deren Mitglieder ehrenamtlich viel Arbeit leisten. Da der Verein sich selbst finanziere, sei dieser für jede Spende dankbar.
Nun ging es endlich los. Den Startschuss gab der Shanty-Chor „Achtern Diek“ der Marinekameradschaft Wetzlar unter der musikalischen Leitung von Ingo Ingwersen mit einem Potpourri bekannter Lieder, mit welchen er die Zuschauer zum Mitsingen einlud.
Danach konnte der 1. Vorsitzende den zwischenzeitlich eingetroffenen Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Herrn Manfred Wagner und den Landrat vom Lahn-Dill-Kreis, Herrn Wolfgang Schuster begrüßen, wonach auch der Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Herr Manfred Wagner es sich nicht nehmen ließ ein Grußwort an die Zuschauer zu richten.
Als erster Gast-Chor präsentierte dann die Shanty-Crew der Marine Kameradschaft Fulda ihr musikalisches Können. Es folgten der Shanty-Chor „Homberg-Borken", der Seemannschor „Siegerland“, der Shanty-Chor „Oberursel“ und die Shanty-Crew „Lich“ mit ihren maritimen Darbietungen. Danach trat der gastgebende Shanty-Chor „Achtern Diek“ zum zweiten Mal auf und rundete den stimmungsvollen Abend mit schwungvollen Liedern ab. Die Zuschauer dankten es allen Chören, indem sie mitsangen und reichlich Beifall spendeten.
Zum Abschluss der Veranstaltung kamen noch einmal alle Chöre auf die Bühne, um sich unter stehenden Ovationen und lauten Zugabe-Rufen gemeinsam mit den Liedern „John Kanaka“ und „Auf Reeperbahn, nachts um halb eins“ zu verabschieden.
Alles im Allem war es, wie man aus der Reaktion der Zuschauer hören konnte, ein gelungenes Konzert. Dies ist Dank und Ansporn an alle Beteiligten zugleich, auch in Zukunft ein weiteres „Shanty-Live“ zu veranstalten.
(MK Wetzlar, von Klaus)